Menü

Reparatur der Ladebuchse

Ihr Handy lädt nicht mehr. Das klingt nach einem typischen Fall für eine Reparatur der Ladebuchse.

Ihr Smartphone hat den Geist aufgegeben und lässt sich nicht mehr laden? Ein echtes Problem, denn in der heutigen Zeit sind Smartphones ein fester Bestandteil unseres alltäglichen Lebens geworden. Unser Smartphone begleitet uns im privaten, als auch im beruflichen Alltag und erfüllt gleich mehrere Funktionen.

Handy geht nicht mehr an Bremen

Besonders in der Zeit mit Corona, in der viele Ihre Impfnachweise auf dem Smartphone bei sich haben. Wenn das Handy also nicht mehr richtig lädt, lässt sich der Defekt kaum ignorieren, denn früher oder später wird dem Gerät der Strom ausgehen. Es bedarf einer Analyse, denn der Fehler kann von der Ladebuchse bis hin zu einem Defekt an der Platine reichen, bei dem der U2, Tristar oder Hydra IC defekt sein kann. Aber genug mit dem Fachjargon.

Häufige Symptome, die auf eine Reparatur der Ladebuchse hinweisen sind,

  • dass das Smartphone oder Tablet lädt nicht mehr
  • dass das Gerät nicht vom PC erkannt wird
  • dass es nicht dauerhaft lädt und die Verbindung zur Stromquelle häufig verliert

Aber wodurch kann so ein Defekt der Ladebuchse entstehen?

Viele Menschen sind unvorsichtig beim Anklemmen des Ladesteckers. Die Technik in der Ladebuchse ist sehr fein und teilweise gibt es einen Mittelschaft in der Ladebuchse, der verbogen wird. Es kommt zum Defekt und eine Reparatur der Ladebuchse wird fällig. Oder die Ladebuchse ist extrem verdreckt. Hier sollte man jedoch nicht mit irgendwelchen spitzen Werkzeugen allein ans Werk gehen, denn dadurch können schlimmere Schäden entstehen. Sprechen Sie uns gerne an. Wir sind Ihnen gerne behilflich.

Folgen Sie uns auch gerne bei Facebook oder Instagram, wenn Sie mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchten. Außerdem verpassen Sie auf keinen Fall mehr die neusten Angebote und Informationen.